Heute gabs bei uns Fisch mit Kräutertopping, selbstgemachte Riffelpommes aus bunten Erdäpfeln und Joghurtsauce zum Essen. Wie es gemacht wird erfahrt ihr auf http://www.meinekraeuter.at
Ringelblumensalbe selbst gemacht
Salbenrühren ist etwas ganz Besonderes für Kinder. So sehen sie, wie eine Creme entsteht, die man sich dann selber auf den Körper schmieren kann. Mehr dazu auf http://www.meinekraeuter.at
Vermehrung von Kräutern
In diesem Beitrag geht es um die Vermehrung von Kräutern. Ob durch Stecklinge, mittels Wurzelteilung oder durch die Gewinnung von Saatgut. Mehr dazu auf http://www.meinekräuter.at.
SuppenEISwürfel für den Winter
In diesem Beitrag möchte ich euch den „SuppenEISwürfel“ vorstellen. Das ist eine tolle Möglichkeit die klassischen Suppenkräuter Schnittlauch, Liebstöckel und Petersilie in praktischen Portionen haltbar zu machen. Wie es geht lest ihr auf http://www.meinekraeuter.at. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Butter selber machen
Ihr wolltet schon immer wissen, ob man Butter auch selber machen kann? Ja, aber sicher geht das! Ganz einfach sogar! Man braucht dazu nur frische Rohmilch vom Bauern, ein paar Gefäße und einen Mixer. Wie es funktioniert, lest ihr auf http://www.meinekraeuter.at. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Melanzani und Kräuter fürs Brot
Aufstrich oder Dip selber zu machen ist eigentlich ganz einfach. Man braucht dazu nur eine Basis wie Topfen, Butter, Tofu, Erdäpfel oder auch Melanzani und dann die Veredelungszutaten wie Kräuter, Gemüse oder Nüsse. Praktisch ist ein Stabmixer, ansonsten muss man einfach alles klein hacken, das geht auch. In den beiden Rezepten verwende ich immer die…
Familienleben: Nachhaltig oder doch vegan?
Mit Fleisch, ohne Fleisch, vegetarisch oder vegan, ohne Plastik, ohne Verpackung, Zero Waste, Foodsharing-Anhänger, Regional, Nachhaltig, Biologisch … Viele Möglichkeiten werden geboten, um sich einen stammtischtauglichen Lebensstil anzueignen. Viele leben von der Ernährung bis zur Mode komplett vegan oder biologisch. Eines ist aber fix: noch nie wurde so viel darüber nachgedacht, wie es denn sein…
Restlküche: Reisbrot
Auf der Suche nach einer Möglichkeit übrig gebliebenen Reis zu verwerten stieß ich gestern auf eine sehr kreative und geschmackvolle Variante … das „Reste-Becherbrot“ … in diesem Rezept kann man sämtliche Gemüse- und Getreidereste verwerten. Mehr dazu unter http://www.meinekräuter.at
Ein neues Jahr im Kräutergarten beginnt
Bis das Gartenjahr endgültig startet dauert es noch etwas. Wer jetzt schon plant, Saatgut und Werkzeuge sichtet hat es im Frühling aber leichter. Mehr dazu auf http://www.meinekräuter.at
Gänseblümchen – Heilpflanze des Jahres 2017
Das Gänseblümchen (Bellis perennis) ist die „Heilpflanze des Jahres 2017“. Die weiß-rosa Blüten dürfen auf keinem sommerlichen Kräutersalat fehlen. Mehr zu diesem widerstandsfähigen Blümchen auf http://www.meinekräuter.at
Schnittlauch – Allium schoenoprasum
Kräuterwissen zum Thema „Schnittlauch“ auf http://www.meinekräuter.at
Rote Rüben-Carpaccio mit Kräutersalat und Schafkäsebällchen
Kochen mit Kräutern auf http://www.meinekräuter.at – Lust auf eine tolle Vorspeise mit Roten Rüben und Kräutern? Probiere dieses Rezept! Ich freue mich auf deinen Kommentar, Barbara Ebenbauer