Auf der Suche nach einer Möglichkeit übrig gebliebenen Reis zu verwerten stieß ich gestern auf eine sehr kreative und geschmackvolle Variante … das „Reste-Becherbrot“ … in diesem Rezept kann man sämtliche Gemüse- und Getreidereste verwerten. Auch ist es sehr einfach und geht außerdem schnell (Zubereitungszeit ca. 5 Min., Gehzeit ca. 30 Min., Backzeit ca. 70 Min.). Man braucht dazu 1 haushaltsübliches Kaffeehäferl (ca. 250 ml), 1 Rührschüssel, 1 Löffel, 1 rechteckige Backform und Backpapier.
Zutaten in von mir angepassten Mengen:
1 Becher Weizenmehl
2 Becher Weizenvollkornmehl
1 Becher Reis-Reste (gekocht) – statt diesen kann man sämtliches vorgekochtes Getreide oder Gemüse verwenden, zB Mais, Bohnen, Karotten, Erbsen, Nüsse, …
1 EL Salz
2 EL Brotgewürz
1 Pkg. Trockengerm
1 1/2 Becher lauwarmes Wasser
Die von mir erprobte Zubereitung:
Trockene Zutaten (Mehl, Reis, Salz, Brotgewürz, Germ) vermischen, dann das lauwarme Wasser unterrühren. Es soll ein nicht zu fester Teig entsteht. In die mit Backpapier ausgelegte Backform geben, gleichrütteln bzw. -streichen und mit ca. 4 EL lauwarmem Wasser beträufeln.
1/2 Stunde in einer warmen Umgebung aufgehen lassen – der Teig soll sich in der Zeit sichtbar gehoben haben. In der Zwischenzeit das Backrohr auf 200 °C und Ober-/Unterhitze aufheizen und 1 Std. 10 Minuten (je nach Backform und Backrohr kann es um 5-10 Minuten variieren) gut durchbacken. Man erkennt ob das Brot fertig ist, wenn es bei Klopfen auf die Unterseite hohl klingt.

TIPPS:
- Salz kann man, je nach Restl-Zutat auch sparsamer verwenden.
- Je nach Restl-Zutat kann auch das Wasser variieren, daher empfiehlt es sich mal einen Becher hineinzukippen und bei Bedarf einen weiteren langsam unterzurühren.
- Der Teig löst sich nicht von der Schüssel, er ist eher weicher.
Das „Ur-Rezept“ ist aus dem Buch „Brotbacken für Eilige“ von Angelika Kirchmaier.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Eure
Barbara